Prinzip der Jahrgangsmischung
Da wir die Schülerinnen und Schüler in ihrer Gesamtheit als Mensch wahrnehmen und in ihrer Entwicklung fördern wollen haben wir uns dafür entschieden jahrgangsübergreifend zu unterrichten.
An unserer Schule werden die Schülerinnen und Schüler in altersgemischten Gruppen den sogenannten Stammgruppen unterrichtet, die immer jeweils zwei Jahrgänge umfassen.
Die jüngsten Kinder werden gemeinsam in der unteren Stammgruppe der sogenannten „Froschklasse“ unterrichtet. Es handelt sich hierbei um die Erst- und Zweitklässler. Die älteren Kinder der 3. und 4. Klasse bilden die obere Stammgruppe, die „Bienchenklasse“. Jeder Jahrgang hat eine eigene Klassenlehrerin, wodurch sich eine Doppelbesetzung ergibt.
Jedes Jahr gibt es einen "Generationenwechsel". Die Zweitklässler verlassen nach Ende des zweiten Schuljahres die U-Gruppe und steigen als neuer dritter Jahrgang in eine O-Gruppe auf. Die freien Plätze werden durch die neuen Erstklässler gefüllt.
...die Erfahrungen
Die Erfahrungen mit jahrgangsübergreifenden Gruppen sind sehr positiv. Regeln, Rituale und Arbeitsstile haben sich in den Gruppen eingespielt und werden von einer Schülergeneration zur nächsten als Selbstverständlichkeit weitergegeben. Dadurch müssen sie nicht jedes Jahr neu mit einer ganzen Gruppe erarbeitet werden. Neue Kinder lernen schnell am Verhalten der älteren (Patenschaftssystem). Da jedes Kind die Situation des Jüngeren in der Gruppe selbst erlebt hat und diese Erfahrung auch im Unterricht thematisiert wird, gelingt es leichter, das Verständnis der Älteren für die Jüngeren zu gewinnen.
Die Unterschiedlichkeit der Kinder unserer jahrgangsgemischten Stammgruppen mit verschiedenen Persönlichkeiten und deren individuellen Entwicklungsprozessen und Leistungsmotivationen können sehr gut als wechselseitige Lernanregung wahrgenommen werden. So wird hierdurch das individuelle Lernen mit dem Lernen von- und miteinander verbunden, welches eine Bereicherung für das soziale Zusammensein und die Lernatmosphäre der Stammgruppe darstellt.

"Gemeinsam können wir alles schaffen!"
Unsere Schüler unterstützen sich gegenseitig und so können auch die "Kleinen" den "Großen" einmal Mut machen.