Schuljahr 2015/2016
Juni
Schullauf - 1000m-Lauf

Mai
Die Urkunden des Känguru - Wettbewerbs werden verteilt und Preise überreicht.

Welttag des Buches

Februar
Stolz zeigen die Schüler ihre Antolin-Urkunden.

5. Februar - Faschingsfeier und Monatsfeier der Bienchen
Alle Schüler, Lehrerinnen und FSJ-Kräfte feiern zusammen Fasching. Wir basteln, spielen, tanzen und haben alle viel Spaß. Helau!!!




Die Reise nach Jerusalem

Wir basteln Girlanden und malen "Faschings-Mandalas"-

Polonaise durch die Schule und den Kindergarten.

"Das rote Pferd"

Januar
29. Januar - Zeugnisfeier
Die Bienchen bekommen ihr Halbjahreszeugnis überreicht.

22. Januar - Schnuppertag der 4. Klasse an der TLS
Die Viertklässler haben einen Vormittag die Möglichkeit die TLS kennenzulernen.



Dezember
21. Dezember - Plätzchen backen
Alle Schüler der Schule backen gemeinsam Plätzchen in der Schulküche.



17. Dezember - Weihnachtsfeier in der Kirche
Wir singen gemeinsam Weihnachtslieder.
Die Frösche spielen das Stück "Stern über Bethlehem".
Die Bienchen zeigen das englische Sütck "Father Chrtistmas".
Wir lesen im Kindergarten
Die Bienchen lesen den Kindern aus dem Kindergarten Bücher vor.
4. Dezember
Monatsfeier der Eltern
Zu Besuch sind Herr Raabe und Herr Livani. Sie stellen gemeinsam das Projekt der Sternensänger vor.

November
25. November
Eltern-Kind-Bastelnachmittag der Frösche
Wir basteln gemeinsam für den Advent.


16. bis 18. November
Jugendherbergsfahrt zur Starkenburg
Die Bienchen verbringen 3 Tage auf der Starkenburg oberhalb von Heppenheim.






11. November - Laternenfest
Laternenumzug
Am 11. 11. Feiern wir jedes Jahr ein Laternenfest. Damit wollen wir an Sankt Martin erinnern, der an diesem Datum gestorben ist. Er war ein besonderer Mann, da er sehr gerne teilte.
Auch wir haben eine Martinsbrezel geteilt, schöne Martinslieder gesungen und ein kleines Martinsspiel gezeigt.
Es war ein schöner Abend mit vielen bunten Laternen.
(geschrieben von Kindern der Froschklasse)
6. November
Monatsfeier der Frösche
Die Frösche spielen das Stück des "Heiligen Sankt Martin" vor.

Es wird gemeinsam über die Notunterkunft gesprochen.
Alle Schüler und die Kinder aus der Schulkindgruppe basteln gemeinsam für die Flüchtlingskinder Spiele, die mit in die Notunterkunft genommen werden.
4. November
Wir singen gemeinsam mit Herta und allen Kindergartenkindern die Sankt Martins Lieder.

Oktober
9. Oktober - Erntedank-Gottesdienst der Frösche in der Kirche
Der Kindergarten und die Bienchen kommen zum Erntedank-Gottesdienst der Frösche.


Nach dem Gottesdienst dürfen alle Kinder den zuvor gekelterten Apfelsaft probieren.
9. Oktober - Wir keltern Äpfel
Keltern
Wir haben viele mitgebrachte Äpfel gewaschen und klein geschnitten. In einem Häcksler haben wir die Äpfel zerkleinert. In Eimern haben wir alles zu unserem Hausmeister Harry getragen. Dort haben wir gekeltert.
Harry hat eine eigene Apfel-Presse. Jeder durfte mithelfen. Danach hat Harry uns seinen Garten gezeigt.
In der Schule haben alle Schüler und auch viele Kindergartenkinder an unserer Monatsfeier von unserem selbstgepressten Apfelsaft getrunken.
(geschrieben von Kindern der Froschklasse)






9. Oktober - Die Bienchen backen Brötchen und stellen Kräuterquark her.
Es wird geknetet und geschnippelt! Jeder ist mit viel Engagement bei der Arbeit.


Gemeinsam wird gegessen.

2. Oktober: Monatsfeier der Bienchen - Erntedank


Das Bauernhof-Projekt wird vorgestellt.




Alle gehen über den Fühlweg.
September
Pfannkuchen
Die Bienchen backen Pfannkuchen und essen sie gemeinsam in der Küche.
Auch die Frösche dürfen später probieren.



26. September
Am Samstag, den 26. September findet um 16.00 Uhr die erste Vorstellung des KinderFilm Treffs im Evangelischen Gemeindehaus in Weiten-Gesäß statt. Es wird der Film "Das Geheimnis der Frösche" aufgeführt. Weitere Informationen zum KinderFilm Treff und auch zu unserem AG-Angebot im Schuljahr 2015/16 finden Sie unter folgendem Link:
Anmeldeformular AGs und KinderFilm Treff
07. September
Das neue Schuljahr hat wieder begonnen.
Wir freuen uns, dieses Jahr 30 Kinder in unserer Schule begrüßen zu können.
Wie jedes Jahr starten schon alle Schülerinnen und Schüler am Montag gemeinsam mit unserer Projektwoche mit dem Thema: "Das kleine Ich bin Ich".
Unsere Einschulungswoche in Weiten-Gesäß
Wir kommen montags in die Schule und gehen in unsere neue Klasse, die Froschklasse. Die ganze Woche bereiten wir mit allen Schulkindern den Einschulungsgottesdienst vor. Wir singen, malen, basteln und schreiben alle zusammen. Alle Schulkinder von der ersten bis zur vierten Klasse sind immer dabei. Am Freitag zeigen alle Schüler ihren Familien im Einschulungsgottesdienst, was sie die erste Woche geübt und gelernt haben. Auch die Erstklässler stehen schon vorne und zeigen ihre Ergebnisse und sind stolz. Es kommt auch immer eine Fotografin und macht Fotos von den Erstklässlern mit der Schultüte und von allen anderen Schulkindern.
Froschklasse 1/2
Die neuen Erstklässler zeigen stolz ihre Schultüten

Die Zweitklässer haben den Schulanfängern die "Patenfrösche" überreicht.

Unsere großen Schulanfänger stellen sich der Schulgemeinde vor bekommen auch ihre Schultüte überreicht.
